Wenn Ihr nächster Mandant mit einem Problem im Umgangsrecht zu Ihnen kommt – könnte er eine ganz neue Erwartungshaltung mitbringen.
Lesen Sie hier, warum – und wie Sie darauf am besten reagieren.
Wenn Ihr nächster Mandant mit einem Problem im Umgangsrecht zu Ihnen kommt – könnte er eine ganz neue Erwartungshaltung mitbringen.
Lesen Sie hier, warum – und wie Sie darauf am besten reagieren.
Die Sorgerechtsreform 2013 ist in Kraft! Ledige Väter bekommen nun per Gesetz leichteren Zugang zum Sorgerecht. Haben Sie im Blick, welche Auswirkungen die neu gefassten Normen rund um die elterliche Sorge nicht miteinander verheirateter Eltern haben – vor allem auch im Vergleich zur bis vor kurzem gültigen Übergangslösung des Bundesverfassungsgerichts?
Sabine Happ-Göhring, Richterin am OLG Hamburg, fasst die Eckpunkte des neuen Sorgerechts zusammen.