Familienrecht Familienrecht powered by Deubner
Familienrecht
  • Startseite
  • Fachthemen
    • Bremer Tabelle
    • Düsseldorfer Tabelle
    • FamFG
    • Güterrechtsreform
    • HKÜ – Haager Übereinkommen
    • Internationales Familienrecht
    • Mediation
    • Reformen im Familienrecht
    • RVG im Familienrecht
    • Scheidung
    • Sorgerecht
    • Unterhalt
    • Umgangsrecht
    • Verfahren
    • Versorgungsausgleich
    • Wechselmodell
    • Zugewinnausgleich
    • Zwangsvollstreckung von Unterhalt
  • Downloads für Anwälte
  • Newsletter

Karriere-Boost dank Ehe? Dann kann mehr Unterhalt drin sein

Der BGH gibt Ihnen weitere Hinweise zur Billigkeitsabwägung nach § 1578b Abs. 1 BGB. Erkenntnis: Als Anwalt sollten Sie in jedem Fall auch den Karriereaufstieg des Unterhaltspflichtigen im Blick behalten.
Das gilt auch eim Krankheitsunterhalt

30. September 2013 | Unterhalt: Aktuelle Fachinformationen für Rechtsanwälte | FamR-Redaktion

Wie Sie den Verfahrenswert in Ehesachen bestimmen

Vorläufige Verfahrenswerte, die das Gericht zu Beginn eines Verfahrens festsetzt, werden in der Praxis häufig als abschließend übernommen. Deshalb empfiehlt es sich, dass Sie zum Verfahrenswert bereits beim Antrag Stellung nehmen und so auf von Anfang an auf die richtige Festsetzung achten.

Lesen Sie, wie Sie den Verfahrenswert bei einer Scheidung bestimmen.

16. September 2013 | RVG Familienrecht | FamR-Redaktion

Neue Serie: Besser abrechnen in Familiensachen

Das neue Vergütungsrecht gilt seit dem 01.08.2013. Die folgende Serie hilft Ihnen, den Honorarumfang Ihrer familienrechtlichen Mandate unter Berücksichtigung der neuen Rechtslage besser zu kalkulieren und letztendlich mehr Geld zu verdienen.

Teil 1: Die Bedeutung des Verfahrenswerts.

16. September 2013 | RVG Familienrecht | FamR-Redaktion

Download


Ihre neue Düsseldorfer Tabelle 2020

Topaktuell: Stand 1.1.2020!

Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere diese.

© familienrecht.de
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB