Familienrecht Familienrecht powered by Deubner
Familienrecht
  • Startseite
  • Fachthemen
    • Bremer Tabelle
    • Düsseldorfer Tabelle
    • FamFG
    • Güterrechtsreform
    • HKÜ – Haager Übereinkommen
    • Internationales Familienrecht
    • Mediation
    • Reformen im Familienrecht
    • RVG im Familienrecht
    • Scheidung
    • Sorgerecht
    • Unterhalt
    • Umgangsrecht
    • Verfahren
    • Versorgungsausgleich
    • Wechselmodell
    • Zugewinnausgleich
    • Zwangsvollstreckung von Unterhalt
  • Downloads für Anwälte
  • Newsletter

Vaterschafts-Feststellungsverfahren: Wer trägt die Kosten, wenn der Vater unterliegt?

Selbst wenn Ihr Mandant in einem Verfahren zur Feststellung der Vaterschaft unterliegt, bleibt er nicht zwangsläufig auf den Verfahrenskosten sitzen. Der BGH hat jetzt deutlich gemacht, dass Sie je nach Sachlage erfolgreich gegen eine negative Kostenentscheidung vorgehen können.

Vaterschaftsfeststellung: Erfolgreiche Beschwerde gegen die Kostenentscheidung?

27. Mai 2014 | Verfahren | Markus Bongardt

Mit der Unterhaltsabfindung die Prozesskosten bezahlen?

Aktueller VKH-Fall: Eine Frau hat über einen Vergleich eine Unterhaltsabfindung erhalten. Für das Verfahren war der Frau Verfahrenskostenhilfe bewilligt worden. Muss sie mit Ihrer Abfindung nachträglich für die Prozesskosten aufkommen?

Unterhaltsabfindung als nachträglich für Prozesskosten einzusetzendes Vermögen?

12. Mai 2014 | Unterhalt: Aktuelle Fachinformationen für Rechtsanwälte | Markus Bongardt

Download


Ihre neue Düsseldorfer Tabelle 2020

Topaktuell: Stand 1.1.2020!

Ich habe die Nutzungsbedingungen gelesen und akzeptiere diese.

© familienrecht.de
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB