Der vollständige Text des HKÜ mit den Unterthemen Anwendungsbereich, zentrale Behörden, Rückabe von Kindern und Recht zum persönlichen Umgang.
Elterliche Sorge
Muster: Antrag auf Rückführung des Kindes
Hier bieten wir Ihnen zwei zentrale Musteranträge rund um die Rückführung des Kindes an. Zum einen den Antrag an das zuständige Amtsgericht, falls das Kind aus dessen Heimat gegen den Willen des einen Sorgeberechtigten nach Deutschland gebracht wurde und dadurch das Mitsorgerecht des anderen verletzt wurde. Zum anderen den Antrag an das Bundesjustizamt, um die Rückführung eines Kindes zu veranlassen, das aus Deutschland ins Ausland gebracht wurde.
Hier klicken, um zur Übersicht mit beiden Musteranträgen auf Rückführung des Kindes zu gelangen.
Rückführung des Kindes: Gegen das Kindeswohl darf nicht vollstreckt werden!
Dramatische Szenen müssen sich im folgenden Fall abgespielt haben: Eine Mutter siedelt mit ihren Kindern in die deutsche Heimat zurück, der US-amerikanische Vater der Kinder will eine Rückführungsentscheidung vollstrecken. Doch die Kinder wehren sich und sprechen gar von Selbstmord. Schließlich entscheidet das OLG Saarbrücken im Vollstreckungsverfahren – sprichwörtlich in letzter Sekunde – zugunsten der Mutter und der Kinder, da eine Vollstreckung der Rückführung evident kindeswohlwidrig wäre.
Elterliche Sorge: Ein Grundlagenartikel
Sie haben einen Fall zur elterlichen Sorge und kommen nicht weiter? Nutzen Sie den folgenden Grundlagenartikel sowie die weiterführenden Links zu vielen Detailfragen der elterlichen Sorge, um zur Lösung zu kommen.
Hier die wichtigsten Informationen zur elterlichen Sorge abrufen.